Filmangebot

An dieser Stelle finden Sie das gesamte Filmangebot der SchulKinoWoche Saarland 2023. Sie können die Auflistung nach ihren Wünschen sortieren und so ihren Wunschfilm schneller finden. Mit einem Klick auf das Filmplakat oder das Symbol kommen Sie direkt zum Film. Von dort können Sie Ihre Wunschvorstellung direkt online buchen. Die Buchung ist erst nach dem Erhalt einer Bestätigungsmail aus dem Projektbüro gültig.

No Land’s Song

Land:
Deutschland, Frankreich, Iran
Jahr:
2014
Regie:
Ayat Najafi
Laufzeit min:
91
Genre-Typ:
Dokumentarfilm
Themen:
Gleichberechtigung, Gesellschaft, Iran, Menschenrechte, Geschlechterrollen, Frauenrechte, Emanzipation
Fächer:
Musik, Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Sozialkunde
Sprache:
Englisch, Farsi, Französisch mit dt. UT

Altersempfehlung: 14 Jahre

Klassenstufe von: 9 bis 13


Filminhalt:

»Das wird definitiv nicht genehmigt«, sagt der Beamte im Ministerium für Kultur und Islamische Führung in Teheran. Wir sehen den Mann nicht, aber wir hören ihn. Filmen ist nicht erlaubt, aber Sara hatte auf dem Weg zu ihm, im Fahrstuhl, unter ihrem Hijab ein Mikro versteckt. So werden wir Ohrenzeuge, wie er auf den Antrag der jungen Komponistin reagiert, ein Konzert mit Solistinnen zu organisieren. Seit der Islamischen Revolution 1979 ist das verboten, das Regime hat ein fundamentales Problem mit Frauen in der Musik. Ein Religionslehrer erklärt Sara warum: Die weibliche Stimme ist eine Gefahr für jeden Zuhörer, wegen ihrer Sanftheit vermag sie Männer zu erregen. Sara blickt ihn fassungslos an, aber sie gibt nicht auf. Unbedingt will sie iranische Sängerinnen zu Gehör bringen, wie das schon vor 90 Jahren möglich war. Zudem möchte sie eine kulturelle Brücke bauen und in Paris lebende Musiker:innen zum gemeinsamen Konzert einladen. Die Hürden sind gewaltig. Noch etliche Male wird Sara ins Kulturministerium zitiert und in höchster Spannung gehalten. Kurz vor dem Auftritt droht das endgültige Aus, doch die Künstler:innen lassen sich nicht erpressen. »Ich bin eine der furchtlosen Frauen«, singt die Tunesierin Emel Mathlouthi.

Trailer:


Bei Unklarheiten, Rückfragen oder Problemen freuen wir uns, Ihnen jederzeit weiterhelfen zu können: Mo.-Fr. von 9:00 bis 15:00

hotline telefon 23