Lehrerfortbildung zur SchulKinoWoche 2023

 

Einführung in die Filmanalyse für den Schulunterricht
Anregungen für den Unterricht zur Vorbereitung auf die SchulKinoWoche



ZIELGRUPPE: Lehrkräfte aller Schulformen
ANMELDUNG über die Veranstaltungsdatenbank des LPM. LPM-Nummer: P1.902-1434 HIER

Donnerstag, 17. Oktober 2023, 09:00-17:00 Uhr
Landesinstitut für Pädagogik und Medien


Filme ermöglichen es, die Welt durch andere Augen zu sehen, bekannte und bislang unbekannte Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie erzählen ihre Geschichten durch die Bildund Tonebene, sprechen die Gefühle an und fordern das Publikum im besten Falle auch dazu auf, selbst Stellung zu beziehen.
In dieser Fortbildung werden wir uns anhand zahlreicher Filmausschnitte intensiv mit filmischen Gestaltungsmitteln und deren Wirkung beschäftigen. Die Fortbildung legt dabei großen Wert darauf zu vermitteln, wie sich allein durch eine genaue Beobachtung viel über Filme erfahren und sprechen lässt. Dafür wird ein Konzept vorgestellt, das an der alltäglichen Wahrnehmung ansetzt.
Die Fortbildung eignet sich insbesondere als Einstieg in die Filmarbeit in der Schule. Vorkenntnisse der Filmanalyse sind nicht erforderlich.


REFERENT

Stefan Stiletto (Medienpädagoge mit Schwerpunkt Filmbildung, Autor & Referent)

 

Eine gemeinsame Veranstaltung von VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit drer Landeszentrale für politische Bildung Saarland.

bpb logo rgb

 

 

 

Bei Unklarheiten, Rückfragen oder Problemen freuen wir uns, Ihnen jederzeit weiterhelfen zu können: Mo.-Fr. von 9:00 bis 15:00

hotline telefon 23